Jugendarbeit

Der Föhnwind und Jugendliche haben vieles gemeinsam: Sie wirken oft stürmisch in unserer Gegend, bereiten dem einen Kopfweh, bringen der anderen ungeheure Lebendigkeit, sorgen für klare (Weit-)Sicht und zeigen das Leben in grosser Farbigkeit.
Der älteste Ostschweizer – der Föhn – und die jungen Menschen durchleben Übergänge – bei Jugendlichen bedeutet das: Sie werden vom Kind zur erwachsenen Person. Für alle Beteiligten ist das ein Erlebnis, ein Aufbruch ins Unbekannte – voller Möglichkeiten.
Jugend (Foto: Admin Sekretariat)

 

Jugend 1 (Foto: Admin Sekretariat)

 

Jugendarbeit ist ein Gefühl
Damit Jugendliche in diesen stürmischen Jahren nicht vom ersten Föhnsturm umgehauen werden, braucht es Menschen, die sie begleiten, und Räume, die sie mitgestalten können. Die Jugendarbeit bietet genau das: Raum und Begleitung – damit junge Menschen ihr Leben mit Aufwind gestalten können.

«Ich will, dass sie das Leben haben
und es in Fülle haben.»
(Joh 10,10)


Die Jugendarbeit begleitet junge Menschen in der Zeit des Suchens – nach Identität und tragendem Lebenssinn. Jesu Wunsch nach einem Leben in Fülle meint die individuelle, soziale, gesellschaftliche und religiöse Entfaltung junger Menschen – hin zu freien, kontaktfähigen, engagierten, kritischen, selbst- und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten.
Die Jugendlichen stehen bei uns im Zentrum
Für ihre Anliegen, Themen und Fragen sind wir offen und orientieren uns an ihrer Lebenswelt. Unsere Angebote sind vielfältig: Sie ermöglichen neue Bekanntschaften, gelebte Gemeinschaft, Mitgestaltung, das Entdecken eigener Fähigkeiten und das Ausprobieren neuer Wege.
In der Begleitung tauchen oft Fragen nach dem Sinn des Lebens und dem eigenen Glauben auf. In diesem Prozess stehen wir unterstützend zur Seite: Wir hören zu, sind da in schwierigen Situationen und bestärken die Jugendlichen.
Wir schaffen Räume, in denen Kirche als lebendig, offen, modern und gemeinschaftlich erlebbar wird – mit achtsamer Atmosphäre und spirituellen Momenten.

Unsere Angebote stehen allen Jugendlichen aus der Seelsorgeeinheit Gossau offen.
Kontakt
Hier klicken für Instagram



Katechetin
Jeanette Kempf
Herisauerstrasse 5
9200 Gossau

077 266 76 78

Seelsorger / Kollegienrat
Simon Sigg
Herisauerstrasse 5
9200 Gossau

077 266 03 02



Gesprächsmöglichkeiten
Jugendliche haben die Möglichkeit, bei Alltagsfragen und in schwierigen Lebenssituationen mit den Ressortbeauftragten ins Gespräch zu kommen.
Einfach anrufen oder schreiben.

Katholisches Pfarramt
Andreas und Paulus Pfarrei
Herisauerstrasse 5
9200 Gossau
071 388 18 48


Datenschutz
Katholische Kirchenverwaltung
Gossau
Herisauerstrasse 5
9200 Gossau
071 388 18 42
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Mittwoch                   14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Notfallnummer
In dringenden Fällen ausserhalb
der Öffnungszeiten 079 787 50 02